30 Tage ohne Google?
Gerade aus dem Spamfilter gefischt:
Subject: Entfernung Ihrer Webseite www.discobeats.de aus dem Google Index
Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain www.discobeats.de,
bei der Indexierung Ihrer Webseiten mussten wir feststellen, dass auf Ihrer Seite Techniken angewendet werden, die gegen unsere Richtlinien verstossen. Sie finden diese Richtlinien unter folgender Webadresse:
http://www.google.de/webmasters/guidelines.html
Um die Qualitaet unserer Suchmaschine sicherzustellen, haben wir bestimmte Webseiten zeitlich befristet aus unseren Suchergebnissen entfernt.
Zurzeit sind Seiten von www.discobeats.de fuer eine Entfernung ueber einen Zeitraum von wenigstens 30 Tagen vorgesehen.
Wir haben auf Ihren Seiten insbesondere die Verwendung folgender Techniken festgestellt:
*Seiten wie z. B. discobeats.de, die zu Seiten wie z. B. http://www.discobeats.de/index.htm mit Hilfe eines Redirects weiterleiten, der nicht mit unseren Richtlinien konform ist.
Gerne wollen wir Ihre Seiten in unserem Index behalten. Wenn Sie wollen, dass Ihre Seiten wieder von uns akzeptiert werden, korrigieren oder entfernen Sie bitte alle Seiten, die gegen unsere Richtlinien verstossen. Wenn dies erfolgt ist, besuchen Sie bitte die folgende Webadresse, um weitere Informationen zu erhalten und einen Antrag auf Wiederaufnahme in unseren Suchindex zu stellen:
https://www.google.com/webmasters/sitemaps/reinclusion?hl=de
Mit freundlichen Gruessen
Google Search Quality Team
Das merkwürdige daran: Content analysis details: (20.2 points, 5.0 required)
Ein kleiner Auszug von Spamassassin:
1.5 RCVD_IN_SBL_XBL RBL: Received via a relay in Spamhaus SBL+XBL
[71.201.139.193 listed in sbl-xbl.spamhaus.org]
3.9 RCVD_IN_XBL RBL: Received via a relay in Spamhaus XBL
[71.201.139.193 listed in sbl-xbl.spamhaus.org]
1.5 RCVD_IN_CBL RBL: Received via a relay in cbl.abuseat.org
[Blocked - see <http://cbl.abuseat.org/lookup.cgi?ip=71.201.139.193>]
2.0 RCVD_IN_SORBS_DUL RBL: SORBS: sent directly from dynamic IP address
[71.201.139.193 listed in dnsbl.sorbs.net]
1.6 RCVD_IN_BL_SPAMCOP_NET RBL: Received via a relay in bl.spamcop.net
[Blocked - see <http://www.spamcop.net/bl.shtml?71.201.139.193>]
1.9 RCVD_IN_NJABL_DUL RBL: NJABL: dialup sender did non-local SMTP
[71.201.139.193 listed in combined.njabl.org]
Irgendwie merkwürdig, aber irgendwie auch nicht einfach zu löschen.
Ausm Index weg bin ich nicht, kommen noch genug Besucher via Google.
Und Vorwürfe wegen Dublicate Content kann ich mir auch nicht wirklich machen, habe ein Plugin damit die Archivseiten etc. nicht indiziert werden, eins gegen “mit www und ohne www” und dazu dann noch eine robots.txt welche den Rest erledigen sollte.
Ich schau mir jetzt mal die Google-Seiten an und versuche meine Seite “reindizieren” zu lassen, kann ja nicht schaden.
Hat Jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
|
|
Trackback-Url ![]() |
Ist Spam. Drudelt bei mir und meinem Partner seit gestern in regelmässigen Abständen ein. Den Sinn dahinter verstehe ich nicht. Effekt: Kunden rufen an und beschweren sich warum deren Seite rausgeflogen ist …
Ist ein Fake. Google informiert nach meines Wissens dich garnicht, wenn du gesperrt wirst.
Greetings
NEX
SPAM. Google verschickt keine Mails über einen GMail-Account.
Nähere Infos gibts unter http://www.heise.de/newsticker.....8;T=google
Jepp, die Mails gehen zur Zeit (wieder) herum. In einer früheren Mail wurde auch gleich ein Trojaner mitgeliefert.
@Nex: Google informiert übrigens mit dem gleichen Wortlaut.
Wirklich?
definitiv Spam. Bei mir liegen etwa 200 in der Box rum…
Danke für die Antworten. Hab ich mir schon gedacht, und Googeln danach hätte ich ja eigentlich auch mal 🙂
Aber der SA-Score war doch schon recht hoch….konnte ja nur wirklich Spam sein
Kennst du schon den neuen PDF Spam? DAS Zeug ist nervig…
Oh ja, schon X Stück eingetrudelt. Mein SA erkennt die aber wunderbar.
Aber daran sieht man wo es hingeht. Teilweise ist das .pdf mit dem richtigen Vor- und Nachnamen benannt
Ich verwende einen groesseren Amavis in dem SA haengt und einen haufen Zeug checked. Es kommt mir trotzdem noch zuviel durch…
SPAM-Mails ? Was ist das ?
Auf dem Mailserver den ich verwende wird Greylisting, diverse RBL und SA genutzt. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Greylisting )
Früher ca. 80 SPAM am Tag, nach installation von Greylisting 1 SPAM in 3 Monaten.
Greylisting ist nett, sehr nett. Hat aber leider den Nachteil das in Kombination mit Plesk das ganz gerne nach einem Update nicht mehr funktioniert. Wollte ich mir demnächst aber noch mal antun.
Mein SA hat 5.0 als Schwelle und gut angefüttert, ein paar zusätzliche Regel + Lernpostfächer für alles was doch mal durchrutscht fahre ich wunderprächtig.
Aber trotzdem denke ich ist Greylisting klasse, gerade auch im Bezug auf meine Argumente im Antispam Artikel, ich will ja eigentlich garnichts löschen müssen…..
*notiz* Am Wochenende mal mit beschäftigen.
Greylisting koennte mal ein Versuch sein. Danke fuer den Tipp.
@Knut: Danke nochmal für den Hinweis.
Habs mir nochmal angeschaut und läuft perfekt nun 🙂